International
Wladimir Putin

Putin bietet USA Atomwaffen-Vertrag für ein weiteres Jahr an

Russian President Vladimir Putin chairs a Security Council meeting at the Kremlin in Moscow, Russia, Monday, Sept. 22, 2025. (Alexander Kazakov, Sputnik, Kremlin Pool Photo via AP)
Russia Putin
Russlands Machthaber Wladimir Putin bei einem Treffen seines Sicherheitsrats am Montag.Bild: keystone

Putin bietet USA Atomwaffen-Vertrag für ein weiteres Jahr an

22.09.2025, 15:4922.09.2025, 15:49

Russlands Präsident Wladimir Putin hat den USA vorgeschlagen, sich beidseitig für ein weiteres Jahr zur Einhaltung der Bestimmungen eines 2026 auslaufenden atomaren Abrüstungsvertrags zu verpflichten.

Um kein weiteres Wettrüsten bei strategischen Atomwaffen zu provozieren und Sicherheit zu gewährleisten, halte er es für richtig, den durch den Vertrag New Start festgelegten Status quo beizubehalten, sagte Putin.

«Darum ist Russland bereit, sich nach dem 5. Februar 2026 ein Jahr lang an die zahlenmässig zentralen Beschränkungen des Vertrags zu halten», sagte er während einer im staatlichen Fernsehen teilweise übertragenen Sitzung des Nationalen Sicherheitsrats.

Voraussetzung dafür sei, dass die USA sich ebenfalls dazu verpflichteten.

Beschränkung der Zahl nuklearer Sprengköpfe

New Start ist ein 2010 zwischen Moskau und Washington geschlossener Vertrag, in dem sich beide Seiten dazu verpflichten, die Zahl der strategischen Nuklearsprengköpfe auf je 1550 zu beschränken. Auch die Zahl der Interkontinentalraketen und ihrer Träger wird begrenzt.

Dazu waren gegenseitige Kontrollen vorgesehen. New Start ist die Fortsetzung des Start-Vertrags, der noch zwischen Sowjetpräsident Michail Gorbatschow und US-Präsident George Bush unterzeichnet wurde.

FILE In this file photo taken on Sunday, Sept. 9, 1990, U.S. President George H. Bush works to get an earphone plug from his ear as Soviet President Mikhail Gorbachev laughs during their joint news co ...
George Bush (l.) und Michail Gorbatschow, 1990.Bild: AP/AP

New Start läuft 2026 aus. Allerdings lässt Russland seit 2023, also etwa seit einem Jahr nach Beginn des von Putin befohlenen Kriegs gegen die Ukraine, seine Teilnahme an dem Vertrag ruhen.

Zur Begründung führte Putin unter anderem an, Inspekteure der Nato könnten die strategischen Atomwaffenarsenale Russlands nicht mehr besichtigen, weil der Westen die Schläge der Ukraine gegen strategische Ziele in Russland steuere.

Er erklärte zugleich, dass sich Russland weiter an die Obergrenzen halten werde. (rbu/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
17 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
17
Europa-Park-Unglück: Angeklagter gibt zu, zu wenig Schrauben verwendet zu haben
Am Mittwoch muss sich vor dem Amtsgericht Ettenheim ein 45-Jähriger verantworten, dem mehrfache fahrlässige Körperverletzung vorgeworfen wird. Er war Chef der Firma, die für den Aufbau des Gerüsts der High-Diving-Show im Europa-Park zuständig war, welches im Sommer 2023 einstürzte.
Im Vorfeld hatte die Staatsanwaltschaft bekannt gegeben, dass beim Aufbau wichtige Sicherheitsmassnahmen ignoriert worden waren. Wie die Agentur DPA berichtet, gab er vor Gericht zu, weniger Schrauben als vorgeschrieben verwendet zu haben. Allerdings habe er dieses Prozedere von einer Vorgängerfirma übernommen, die seit Jahren für den Freizeitpark tätig war. Die Montage sei immer so abgelaufen. Für den Richter ist das eine Ausrede: «Es gab eine Montageanleitung, da gibt es keine Diskussion.»
Zur Story